Pneumatische Prüfungen können mit statischen und wechselnden Unter- und Überdrücken durchgeführt werden. Es stehen sowohl für Gas gefüllte als auch für Fluid gefüllte Systeme Methoden zur Verfügung um die Funktionsfähigkeit zu überprüfen.
Der Zustand druckbeaufschlagter-Systeme kann mit Hilfe von Dichtigkeitsprüfungen beurteilt werden. Diese Untersuchungen können wichtige Erkenntnisse zu etwaigen Leckagen liefern.
In einem ersten Schritt wird das System zunächst befüllt und auf einen festgelegten Druckzustand gebracht. Danach wird mit Hilfe von Drucksensoren der Druckabfall innerhalb eines festgelegten Zeitintervalls ermittelt.
Falls ein Druckabfall ermittelt wurde, kann in einem zweiten Schritt eine Lokalisierung der Leckage vorgenommen. Hierfür stehen mehrere Methoden zur Verfügung:
Druckbeaufschlagte-Systeme können durch schwellende oder wechselnde Innendrücke beansprucht und geprüft werden. Es können sowohl Unter- als auch Überdrücke generiert und messtechnisch erfasst werden. Dadurch können die absolvierten Druckwechsel bis zu einem Schaden ermittelt werden.
Folgende Prüfungen gehören u.a. zu unseren Leistungen:
Eine Bedruckung und Durchströmung kann auch mit Fluiden (z.B. Wasser oder Wasser-Glykol-Gemischen) erfolgen. Häufig wird dies in Kombination mit Vibrations- und Temperaturprüfungen gefordert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen